
- Details
- Von Christiane Maier-Stadtherr
Eins meiner häufig gebrauchten Code Schnippselchen: Pauschale Textersetzung direkt in der Datenbank. Das fällt bei mir ziemlich oft an und geht auch bei Tausenden von Sätzen einfach mit mySQL.

- Details
- Von Christiane Maier-Stadtherr
Wer kennt sie nicht, die Meldung "404 - Beitrag nicht gefunden"? Leider werden die Seiten, auf denen dieser Hinweis erscheint, oft stiefmütterlich behandelt. Dabei werden sie öfter sichtbar als manche schön gestylten Inhaltsseiten. Joomla! bringt bereits eine vorgefertigte Fehlerseite mit. Eine individuelle error.php ist aber um Längen besser.

- Details
- Von Benjamin Trenkle
Schon seit längerem gibt es die Möglichkeit Module in einem Artikel zu laden, indem man den Befehl {loadposition modulposition} nutzt. Das war bisher aber nicht sehr Redakteurfreundlich. Mit den Custom Fields in Joomla! 3.7 hat sich das geändert.

- Details
- Von Christiane Maier-Stadtherr
Manchmal gibt es so Fehler .. die können Nerven kosten. Treten eventuell sporadisch auf und nur online beim Kunden wo man kein direktes Debugging machen kann oder darf.

- Details
- Von Benjamin Trenkle
Wenn es darum geht in PHP, einen Integer-Wert innerhalb einer oberen und unteren Grenze zu beschränken, wird oft mit 2 if gearbeitet. Ein kurzes Snippet könnte aber auch anders aussehen.

- Details
- Von Benjamin Trenkle
Man kennt es: Die Joomla!-Seite ist bereit für den Onlinegang und man macht sich letzte Gedanken über die Sicherheit.
So soll noch das Administrator-Verzeichnis per .htaccess geschützt werden. Im Regelfall ist das ein zusätzlicher Passwortschutz. Man hört schon die wehklagenden Seufzer der Redaktion: Noch ein Passwort? Das kann sich eh keiner merken! Doch es geht auch ohne!